Nach elfmonatiger Bauzeit wurden die Arbeiten am Bürgerhaus im November 2002
abgeschlossen. Damit ist im Zentrum von Riederich ein Treffpunkt entstanden, der
neben der Bibliothek auch Räume für die Seniorenbegegnung, die Volkshochschule
und die Vereine beherbergt. Auch die Geschäftsstelle des TSV Riederich ist dort
untergebracht.
Das neue Bürgerhaus kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken.
1879 errichtet, wurde das Gebäude bis 1965 als Schule genutzt. 1968 zog die
Gemeindeverwaltung in die Räumlichkeiten ein. Bis 2001 diente es als Rathaus,
ehe die Gemeinde auf der gegenüberliegenden Straßenseite das neue Rathaus
erbaute. Im Erdgeschoss befinden sich zwei allgemeine Veranstaltungsräume, die
überweigend von der Volkshochschule gentutz werden. Das Obergeschoss beherbergt
die Bibliothek, mit einem Bestand von ca. 8.000 Medien. Die Geschäftsstelle des
TSV Riederich sowie eine Mietwohnung sind im Dachgeschoss untergebracht.
Die Bibliothek befindet sich im 1. OG des Bürgerhauses. Seit dem Umbau laden
hier offene, helle Räumlichkeiten und viele Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein.
Auf rund 200 qm stehen den Lesern und Besuchern viele Informations-und
Literaturangebote zur Verfügung.
Im Kinder- und Jugendbereich gibt es zahlreiche Bilderbücher, Erzählungen,
Comics und Sachbücher für alle Altersstufen. Auch die neuen Medien haben hier
Einzug gehalten: ca. 300 Kassetten, ebensoviele Audio-CDs und etliche CD-ROM
stehen zur Ausleihe bereit. Sehr beliebt sind auch die konventionellen Spiele,
die entweder gleich in der Bibliothek ausprobiert oder mit nach Hause genommen
werden können.
In der Regel findet jeden letzten Donnerstag im Monat Elviras Märchenkreis
statt, zu dem alle Kinder zwischen 5 und 8 Jahren eingeladen sind.
Aber auch an die erwachsenen Leser wurde gedacht. Ihnen stehen viele Romane
und Sachbücher zu den verschiedensten Themen zur Verfügung. Ergänzt wird das
Angebot durch zahlreiche Hörbücher und 9 Zeitschriften. Die neuesten Hefte
können in der Bibliothek gelesen werden, alle anderen Exemplare kann man ebenso
wie Bücher für jeweils 4 Wochen mit nach Hause nehmen. In den Räumlichkeiten der
Bibliothek steht den Besuchern auch ein Internetarbeitsplatz zur Verfügung.
Seit Mai 2006 findet etwa 1 – 2 mal im Jahr das Literarische Frühstück statt,
bei dem in gemütlicher Runde die neuesten Romane und Sachbücher vorgestellt
werden.
Öffnungszeiten:
Dienstags: 15 - 19 Uhr
Mittwochs: 10 - 12 und 15 - 18
Uhr
Donnerstags: 15 - 18 Uhr
Kontakt: bibliothek@riederich.de
Telefon: 07123/9359-300
Benutzungs- und Gebührenordnung