Suchtprävention im Gemeinwesen

 Logo zur Suchtprävention |
Gemeinsam mit dem Landkreis Reutlingen hat die Gemeinde Riederich ein
Modellprojekt zur Suchtprävention im Gemeinwesen gestartet.
Im Modellprojekt geht es darum, mit einem primär präventiven Ansatz
aufzuzeigen, was die vorhandenen und funktionierenden Strukturen in einem
Gemeinwesen dazu beitragen können, dass alle gemeinsam verantwortlich mit
Suchtgefährdung umgehen.
Ziele des Projektes:
Was wollen wir mit dem Projekt erreichen?
- Suchtprävention soll über einen bestimmten Zeitrahmen für alle Mitglieder
des Gemeinwesens präsent und bewusst erfahrbar sein.
- Angebote des "alltäglichen" Gemeindelebens sollen auf ihre suchtpräventive
Wirkung hin dargestellt werden.
- Die Gemeinde erkennt, was an ihren bisherigen Strukturen suchtpräventiv
wirkt und was sie zur weiteren Suchtprävention für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene beitragen kann.
- Maßnahmen und Aktivitäten zur Suchtprävention finden Eingang in die
regelmäßige Jahresplanung von Vereinen und Verbänden, Schule, Kindergärten und
Kirchengemeinden.
- Die einzelnen beiteiligten Akteure erkennen und transportieren die
Feststellung, dass Suchtprävention notwendig ist und alle etwas angeht.
- Längerfristige Entscheidungen zur Suchtprävention in der Gemeinde werden
im Gemeinderat beschlossen.
- Die Erfahrungen des Projektes in Riederich sollen teilweise auf ähnliche
Projekte in anderen Kreisgemeinden übertragbar sein.
|