Bürgersolaranlagen in Riederich
Seit Mitte August 2006 ist auch die zweite Bürgersolaranlage in Riederich auf
dem Dach des gemeindlichen Bauhofs in Betrieb. Die 116 Module sorgen für eine
Gesamtleistung von 16 kwh. Neben der Gemeinde, die sich mit einem Anteil
an der Solaranlage beteiligt hat, wurden schnell Anteilseigner aus der
Bürgerschaft für die 16 Anteile an der Solar GbR II gefunden. Die Anlage hat
einen Gesamtwert von 84.500 €.
Bereits im Jahre 2004 wurde auf dem Dach des Rathauses eine erste
Bürgersolaranlage erstellt. Die Anlage soll rund 13.000 Kilowattstunden pro Jahr
in das Stromnetz einspeisen. Im Eingangsbereich des Rathauses wurde eine
Schautafel installiert an der unter anderem die aktuelle Stromproduktion sowie
auch die Gesamtmenge des produzierten Stroms seit der Inbetriebnahme abgelesen
werden können.
Seit dem Sommer 2007 ist eine weitere Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
der Gutenbergschule montiert. Um ihrer Verantwortung für den Schutz des
Weltklimas gerecht zu werden, haben sich Bürgerinnen und Bürger zum Bau einer
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Gutengberschule der Gemeinde Riederich
zusammengefunden. Auf die Laufzeit von 20 Jahren gerechnet kann durch diese
Bürgersolaranlage der Atmosphäre 550 t CO² erspart werden. Zum Bau und Betrieb
der Anlage wurde eine Betreibergemeinschaft, bestehend aus Bürgern der Gemeinde
Riederich und Umgebung gebildet.
Der Zweck der Anlagen ist die Erzeugung von umweltfreundlichem Strom.
Nähere Informationen über die Solaranlage im Rathaus finden
Sie unter folgendem Link eingesehen werden:
Bürgersolaranlage
Rathaus Riederich - Messdaten und Projekt