Gemeinde Riederich, 08.12.2023
URL: http://www.riederich.de/Druck/index.html
Aktuelles
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Riederich!
|
Aktuelle Stellenangebote bei der Gemeinde Riederich Die aktuellen Stellenangebote der Gemeinde Riederich finden Sie hier. |
Änderung der Öffnungszeiten des Häckselplatzes während der Wintermonate Aufgrund des einsetztens der Wintermonate ist der Häckselplatz "Auf der Heide" ab sofort bis einschließlich 31.03.2024 nur noch einmal in der Woche wie folgt geöffnet. Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr; 14.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Auch in diesem Jahr wird die Gemeindeverwaltung die Ablesung der Hauptwasserzähler per Kunden-Selbstablesung durchführen. Wir bitten Sie, die Ablesung unmittelbar nach Erhalt der Ablesekarte durchzuführen, damit die Abgabefrist eingehalten werden kann. Des Weiteren weisen wir Sie darauf hin, die ausgefüllten Karten nicht im Rathaus abzugeben, sondern in einen Briefkasten der Deutschen Post einzuwerfen. Zur Online-Erfassung des Zählerstandes gelangen Sie hier. Die Zugangsdaten für die Anmeldung finden Sie auf dem von der Gemeindeverwaltung zugestellten Schreiben zur Wasserzähler-Selbstablesung unterhalb des QR-Codes unten rechts. Wenn Sie Ihren Zählerstand selber erfassen, brauchen Sie die Ablesekarte nicht mehr zurückschicken. Sollten Sie Rückfragen zur Kunden-Selbstablesung haben, hilft Ihnen die Gemeindeverwaltung Riederich dienstags zwischen 15 und 17 Uhr unter der Telefonnummer 07123/9359-121 gerne weiter. |
Änderungen im Pass- und Personalausweiswesen - Abschaffung von Kinderreisepässen zum 01.01.2024 Mit der Verkündung des Gesetzes zur Modernisierung des Pass-, Ausweis- und
ausländerrechtlichen Dokumentenwesens und der Verordnung zur Änderung der
Personalausweis- bzw. der Passverordnung im Oktober 2023 wurden zahlreiche
Änderungen bei der Ausstellung von Ausweis-/Passdokumenten
verkündet. |
Bundesweiter Warntag 2023 - Donnerstag, 14.09.2023 Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und
Kommunen. Er soll jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden. Der
bundesweite Warntag verfolgt auch in diesem Jahr zwei Hauptziele: Zum einen die
technische Warninfrastruktur einem Stresstest zu unterziehen und zum anderen die
Bevölkerung über das Thema Warnung und die verschiedenen Wege, über die die
Behörden Warnungen versenden, zu informieren. |
Riedericher Straßenbeleuchtung auf dem Weg zu 100% LED – Montagearbeiten haben begonnen Was bereits in 2012 mit den ersten Leuchtstellen begonnen hat und in weiteren
Abschnitten in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut wurde, findet in den
letzten Wochen des Jahres 2020 nun seine Vollendung. Riederichs
Straßenbeleuchtung soll in Kürze zu 100% in LED-Technik betrieben werden!
Nähere Informationen zur Bundesförderung im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative erhalten Sie nachstehend: Weitere Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie unter: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.de |
Mitten in der Vorweihnachtszeit passt die Botschaft sehr gut: Die
Straßenbeleuchtung in Riederich ist zu 100% auf LED-Technik umgerüstet! Mit dem
Abschluss der Montagearbeiten ist damit ein weiterer Meilenstein in Sachen
Klimaschutz erreicht. Neben dem Betrieb der BHKW´s in Schule und Rathaus und dem
Betrieb von gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen auf der Gutenberghalle und dem
Sport- und Umkleidetrakt Alfred-Barner-Stadion präsentiert sich die Gemeinde nun
auch im Bereich der Straßenbeleuchtung als vorbildlich. Mit ermöglicht wurde die Investition durch eine Förderzusage des Bundes im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative von wo aus die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von rund 40.000 € erhält. Nähere Informationen zur Bundesförderung im Rahmen der Nationalen
Klimaschutzinitiative erhalten Sie nachstehend:
Weitere Informationen zum Förderprogramm erhalten Sie unter: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.de |
Wir bitten Sie bei der Suche nach Informationen zur Verwaltung, Einrichtungen oder sonstigen Themen die Gemeinde Riederich betreffend, die Navigationsleisten am linken und oberen Bildrand zu verwenden. Bei der Suche von Informationen über Suchmaschinen wie z. B. Google kam es in jüngerer Vergangenheit immer wieder zu Problemen. Hier wird auf eine nicht mehr aktuelle Seite der Gemeinde verlinkt, weshalb auch die somit abgerufenen Informationen nicht korrekt sind. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis.